FMEA  

(Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse / Failure Modes and Effects Analysis)

 

Was ist FMEA ?

Fehler, die während der Produktion oder dem Einsatz von Produkten auftreten, verursachen hohe Kosten der Fehlerbeseitigung. Oft führen sie zum Ansehensverlust eines Unternehmens beim Kunden. Daher ist es sinnvoll, schon in einer frühen Phase der Produkt- und Prozessplanung und –Entwicklung, die Möglichkeit auftretender Fehler zu betrachten.

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist eine zielgerichtete Methode, mit der mögliche Fehler frühzeitig ermittelt werden. Die aus den Fehlern entstehenden Risiken werden bewertet und anschließend Gegenmaßnahmen zur Vermeidung der Fehler entwickelt.

Entsprechend dem jeweiligen Betrachtungsobjekt der FMEA wird zwischen System-, Design- und Prozess-FMEA differenziert.

 

FMEA Vorteile und Nutzen

Durch das frühe Auseinandersetzen von möglichen Fehlerquellen, wird eine Strategie der Fehler-vermeidung anstatt aufwändiger, kostspieliger Fehlerbeseitigung verfolgt.

Die FMEA ist daher besonders gut für Neuentwicklungen und Änderungen von Produkten und Prozessen geeignet. Durch die Risikobewertung können kritische Komponenten gefunden und Schwerpunkte bei der Vermeidung von Fehlern gesetzt werden.

Die mit der FMEA erzielte Qualitätssteigerung senkt die Gefahr, dass Produktfehler beim Kunden auftreten und somit Kosten und ein Ansehensverlust entstehen.

Dem höheren Kostenaufwand zu Beginn der Prozess-und Produktentwicklung steht die Vermeidung von späteren Fehlern, welche zu Folgekosten und Imageverlust führen gegenüber.

Weitere Vorteile des FMEA-Einsatzes, sind die Steigerung des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter, der fachübergreifende Wissensaustausch, sowie die geordnete und lückenlose Dokumentation der Fehler und Gegenmaßnahmen.

FMEA-Moderation

Ziel

Der Erfolg und der zeitliche Rahmen einer FMEA werden maßgeblich durch die Art und Weise der Moderation beeinflusst. Oft stellt externe Unterstützung einen geeigneten Weg dar, um interne Kapazitätsengpässe zu überbrücken.

Ein erfahrener FMEA-Moderator moderiert Ihr FMEA-Projekt und unterstützt Sie bei Vorbereitung, Durchführung und Präsentation.

 

Der Leistungsumfang der Moderation

die Umsetzung der FMEA wird entsprechend Ihren Bedürfnissen maßgeschneidert abgestimmt.

Der Leistungsumfang der Moderation könnte folgende Punkte beinhalten:

  • Unterstützung bei der zeitlichen Grobplanung und der Zusammenstellung des FMEA-Teams
  • Einweisung der Teammitglieder in die Vorgehensweise der FMEA
  • Moderation der Teamsitzungen nach den aktuellen Richtlinien von VDA 4.2 / ISO/TS 16949 
  • Professionelle Moderation rechnergestützt während der Teamsitzungen
  • Kundenforderungen richtig und vollständig ermitteln
  • FMEA (Dokumentation)
  • Projektverfolgung, FMEA-Pflege und Änderungsmanagement 
  • Präsentation der FMEA (Kunden, Auditoren oder intern)

Wie lange dauert die Umsetzung einer FMEA?

In der Regel können schon einige Tage ausreichend sein, um FMEA in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Die genaue Dauer ist logischerweise abhängig von der Komplexität und dem Umfang des Projekts.